Sie wollen als Führungskraft oder Manager..
fokussierter und konzentrierter denken und handeln
Stress reduzieren - produktive Gelassenheit gewinnen?
Ihre geistige und körperliche Präsenz stärken?
Ihre innere Haltung prüfen und stärken?
sich selbst und andere bewusst und respektvoll führen?
...oder in Ihrem Unternehmen...
konzentrierter und ressourcenschonender arbeiten?
Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter stärken?
Zusammenarbeit und Kommunikation positiv verändern?
Stress und Belastung für Mitarbeiter und Führungskräfte mindern?
Führung beginnt mit Selbstführung. Nur wer mit sich selbst im Reinen ist, strahlt Klarheit und Souveränität aus. Sicher kennen Sie - positive wie negative - Beispiele für aus eigener Erfahrung für diese Behauptung.
Wer sich kennt, kann sich führen.
Womit beginnt Selbstführung? Was begründet die Fähigkeit Einfluss auf sich selbst nehmen zu können? Voraussetzung ist zunächst, die eigenen Motive, Verhaltensmuster, Gedanken und Emotionen wirklich zu kennen, sich also selbst unverstellt, offen und bewusst zu begegnen und zu beobachten. Nur das, was Sie wirklich kennen, können Sie wirkungsvoll steuern.
Die Lücke macht den Unterschied.
Auch wenn das vermeintlich anders wirkt - viele innere Reaktionen und Entscheidungsprozesse laufen automatisch, ja unbewusst ab. Mitunter ist dies gut und notwendig, häufig aber auch hinderlich oder schädlich. Achtsamkeitsmethoden helfen solche Automatismen zu erkennen und zu beobachten. Was dann im Denken und Emfinden geschieht wird oft als neu und überraschende Erfahrung beschrieben: Es entsteht eine "Entscheidungslücke", also ein Moment zwischen unmittelbarer Erfahrung und einer automatisch folgenden Handlung. Diese Lücke ist der Spielraum für wirklich bewusste und präsente Entscheidung durch die selbstbestimmte Wahl adäquater Verhaltensstrategien. Dies schafft Souveränität und Präsenz für Sie als Führungskraft.
Achtsamkeit ist Trend. Wie auch immer das zu bewerten ist, das zunehmende Interesse an Idee und Methode hat zu verstärkter wissenschaftlicher Neugier geführt. Verschiedene neurologische, psychologische und medizinische Forschungsprojekte befassten sich mit der Frage nach wissenschaftlich nachweisbaren Wirkung von Achtsamkeit und Meditation. Es ging dabei um Effekte auf Gesundheit, Stressreduktion und subjektive Zufriedenheit, aber auch um solche auf die Verbesserung von Zusammenarbeit in Organisationen-, der Kommunikation- und von Führung.
Standardisierte Programme zeigen Wirkung
Wissenschaftlich essenziell ist, Programme zu untersuchen, die auf standardisierten Verfahren basieren. Nicht zuletzt deshalb befassten sich verschiedenste Forschungsprojekte mit dem MBSR-Programm oder der sogenannten MBCT (Mindfulness based Cognitive Therapy). Geforscht wurde unter anderem zur Wirkung der Methoden auf den Umgang mit physiologischen und psychischen Leiden im klinischen Umfeld, aber auch zu Wirkungen auf Mitarbeiter in Unternehmen im Umgang mit Stress, Belastungen oder Konflikten. Dabei zeigten sich unter anderem Effekte in diesen Bereichen:
Steigerung der Aufmerksamkeitsregulation und verbesserte Konzentrationsfähigkeit
Stärkung von Empathie und verbessertes Kommunikationsverhalten
Bessere Wahrnehmung von Gedanken und Sressreaktionen und verbesserter Umgang damit
Veränderung neuronaler Strukturen die Selbstkontrolle, Resilienz und Gelassenheit beeinflussen
Verbesserte Wahrnehmung eigener Körpersignale und damit gesundheitsbewussteres persönliches Verhalten
Als Coach und Organisationsberater arbeite ich seit über 20 Jahren mit Managern und Führungskräften mittelständischer- und großer, international tätiger Unternehmen. Als zertifizierter Achtsamkeitslehrer (MBSR) und langjährig praktizierender in Zen-Meditation biete ich Beratung, Coaching und Übung vorrangig im Einzelsetting an. Diese Form erlaubt individuelle und intensive Arbeit und ist deshalb vor allem auch für Menschen geeignet, die über geringe zeitliche Kontingente verfügen.
Daneben biete ich Seminare in kleinen, homogen zusammengesetzten Gruppen (max. 6 Teilnehmer), die eine etwas längere Dauer und einen höheren Anteil persönlichen Austauschs ermöglichen.
Individuelle Angebote
Individualcoaching Achtsamkeit und Meditation (Details, PDF)
Individualcoaching MBSR (Details, PDF)
Focusmind-Coaching (Details, PDF)
Telefon- oder Webcoaching (Details,PDF)
Auszeit und Retreat (Beispiel, PDF)
Intensivseminare
Kompaktkurs Achtsamkeit | 3 Tage (Details,PDF)
Intensiv MBSR-Kurs | 5x4 Stunden (Details,PDF)
Ehoch3 Lebenszeitmanagement | 2 Tage (Details,PDF)
Digital.Work - Achtsam arbeiten | 2 Tage (Details, PDF)
Auszeit und Retreats | in kleiner Gruppe | 3-5 Tage (Beispiel, PDF)
Wir bieten digitale Begleitung für Lern- und Trainingsprozesse in Form von Webinaren, Mail-Remindern und Video und Audio-Content auf offenen und proprietären Platformen.
Eine Form und Variante ist die mobile Website "FocusApp". Sie bietet skalierbare Inhalte auf Basis eines anpassbaren Layouts für Trainingsanbieter und Bildungseinrichtungen.
>>Ihr Gehirn ist schneller als Sie denken<<
Achtsame Selbstführung, Führung und konzentriertes Management
Ein Vortrag für interne Unternehmens- und Fortbildungsveranstaltungen, Messen oder Bildungsevents. Diese ca. 90-minütige Präsentation bietet nicht nur Ein- und Überblick zu neurophysiologischen Zusammenhängen, Formen und Methoden achtsamer Führung und Organisationsgestaltung, sondern ermöglicht zudem erste persönliche Erfahrung mit diesen Methoden in angeleiteter praktischer Erprobung.
Peter Fuchs, Organisationsberater und systemischer Coach, MBSR- und Achtsamkeitslehrer
Immer mehr Menschen erleben Stress, Anspannung, Erschöpfung und - daraus resultierend- persönliche Unzufriedenheit. Als Coach und Trainer für Führungskräfte treffe ich mit Menschen zusammen, die unter hoher Leistungserwartung-, individuellem Druck und Belastung stehen, als Organisationsberater erlebe ich begrenzende und ineffektive Unternehmenskulturen, als Thearpeut begegne ich Menschen, die Hilfe bei der Bewältigung persönlicher Hemmnisse und Probleme suchen.
In den Jahren meiner Arbeit in diesen Feldern wurde mir zunehmend deutlicher, dass die Art unserer individuellen Wahrnehmung, unserer persönlichen Gedanken und Gefühle bestimmend sind für erfolgleiche und zielgerichtete Arbeit, Motivation und ein zufriedenes Leben. Anders gesagt: Die Art, wie wir wahrnehmen und denken bestimmt unser Verhältnis zur Realität. In meiner Arbeit lenke ich meinen- und den meiner Klienten auf diese individuelle Wahrnehmung. Das ist der Kern von Achtsamkeit und diese ist der Schlüssel zu selbstbestimmtem Denken und Handeln
Meine Erfahrungen entspringen Organisations- und Personalentwicklungsprojekten großer und mittlere Unternehmen aus den Branchen
Automotive
Banken / Versicherung
Produzierendes Gewerbe
IT und Telekommunikation
Unterhaltungselektronik
Werbung und Marketing
Energieversorger
Groß- und Einzelhandel
Logistik und Verkehr
focusmind® ist ein Angebot von sysento® - Leistungs und Gesundheitsmanagement